Freundeskreis Kirchenmusik

Kennen Sie den Freundeskreis Kirchenmusik?

Verehrte Leser unserer Seite, manche von Ihnen haben den Freundeskreis Kirchenmusik bisher vielleicht noch nicht wahrgenommen. Das liegt eventuell daran, dass Sie die Kontakte rechts nicht so genau betrachtet haben. In der Vergangenheit kam der Freundeskreis Ihnen eher unscheinbar vor. Dabei ist die Arbeit des Freundeskreises außerordentlich wichtig, unterstützt er doch wesentlich die Arbeit unserer Kantorin Antje Wiese. Zum Einen ist es eine finanzielle Unterstützung, denn kirchenmusikalische Projekte erfordern mehr Geld als im Gemeindeetat vorgesehen ist. Zum Anderen ist es eine persönliche Unterstützung beispielsweise bei Konzerten oder dem Orgeltag. Dabei übernehmen einige Mitglieder freiwillige Hilfen, betreuen Aktionen, backen Kuchen oder kochen Kaffee, sind für Gespräche offen und packen an, wenn am Ende aufgeräumt werden muss.

 

Sie fragen sich vielleicht auch, ist Kirchenmusik an der Stiftskirche einzig die Förderung von klassischen Konzerten und passt so etwas zu mir? Möchte ich die Musik in irgendeiner Weise unterstützen? Dazu sollten Sie wissen, dass die Kirchenmusik weit mehr ist und sich nicht auf eine Stilrichtung festlegen lässt. Das zeigt die Arbeit von Antje Wiese. Die Kantorei, mit der Chor-& Orchesterkonzerte zur Aufführung kommen, ist ein Teil der Arbeit. Die Bläserarbeit mit Posaunenchor und Workshops sind weitere Bereiche. Darüber hinaus ist eine Bläsergruppe für Neuanfänger entstanden, ebenso eine Kinderkantorei, in der der Nachwuchs an die Musik herangeführt wird. Genauso gehört die christliche Popularmusik an die Stiftskirche und gleich mehrere Bands bieten Jugendlichen die Möglichkeit diese Musikrichtung zu spielen.

 

Natürlich lässt sich mit einem größeren finanziellen Rahmen das Angebot aufrecht erhalten bzw. erweitern. Im Juli 2018 hat es einen Wechsel im Vorstand gegeben. Seitdem ist Matthias Rasche 1. Vorsitzender und Gisela Wehmeyer Schriftführerin. Seit 2019 übt Ulrich Braun das Amt des 2. Vorsitzenden aus. Nun möchte der Vorstand Sie ermuntern ebenfalls den Freundeskreis zu unterstützen und Sie einladen Mitglied zu werden. Spenden an den Freundeskreis sind steuerlich begünstigt und Sie erhalten eine Zuwendungsbescheinigung von der Kirchengemeinde. Ab einem Jahresbeitrag von 35,- EUR (gern auch mehr, wenn Sie mögen) nehmen wir Sie auf. Dazu brauchen Sie nur das Formular herunterladen, ausfüllen und an den 1. Vorsitzenden senden oder im Gemeindebüro abgeben. Bei Fragen hilft der Vorsitzende gern weiter. Möchten Sie dem Freundeskreis beitreten, dann finden Sie hier die Beitrittserklärung.

Musikalische Botschaft


In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Kirchenmusik in den Engeraner Gemeinden erfreulich entwickelt und durch immer neue Impulse bleibt es nicht bei dem Erreichten. Großen Anteil daran haben die Leiter der einzelnen Ensembles und Chöre, doch auch die Freude an der Musik lässt jedes Mitglied in den Gruppen zu einem unverzichtbaren Teil des Ganzen werden. Haben Sie Interesse an Musik und möchten selbst aktiv werden? Kommen Sie und spielen Sie in einem unserer Posaunenchöre oder treten sie als Sänger oder Sängerin einem der Chöre bei. Informationen geben die jeweiligen Chorleiter und Chorleiterinnen.

 

Unterstützung erhält die Kirchenmusik in Enger durch den Freundeskreis Kirchenmusik an der Stiftskirche und seit 2011 durch den Verein engerIMPULSiv. Sicher braucht die Musik in erster Linie den finanziellen Rückhalt durch diese Vereine, doch die tatkräftige Hilfe und das Engagement Einzelner ist nötig und ganz besonders wichtig. 

Leitung

Matthias Rasche

05224 7797

Anfrage per Mail